Community Login  

   

Wer kann Aikido üben? / Was übt man?

Wer kann Aikido üben?

Xavier miriAikido kann in jedem Alter mit normaler körperlicher Konstitution begonnen werden. Eine besondere körperliche Fitness ist zunächst nicht erforderlich. Anfänger werden langsam an die Techniken herangeführt und man kann das Tempo individuell bestimmen.

Bei wesentlicheren körperlichen Einschränkungen jedoch wäre es ratsam, zunächst einen Arzt zu konsultieren. Für Fragen stehen wir natürlich gern zur Verfügung.

Was übt man, wenn man Aikido trainiert?

Xavier01Im Zentrum des Aikido-Trainings steht, dass wir üben, in gefährlichen Situationen angemessen zu reagieren. Zum einen üben wir hierfür Aikido-Techniken, aber auch, wie man fällt, ohne sich zu verletzen. Dann lernt man sich mit einer gefährlichen Situation zu konfrontieren und möglicherweise eine passende Reaktion zu haben.

Die körperlichen Fertigkeiten wie Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Gleichgewichtsinn, die man durch das Aikido-Training erlangt, verbessert allgemein die körperliche Konstitution.

Aikido kann man im Leben außerhalb der Matte aber auch im übertragenen Sinne nutzen. Den Lektionen auf der Matte stehen entsprechende Aussagen für das sonstige Leben gegenüber.

Wenn man fallen kann, ohne sich zu verletzen, lernt man, dass es nicht auf das Fallen ankommt, sondern darauf, ob man wieder aufsteht. Auch im sonstigen Leben kann man Rückschläge erleiden. Entscheidend ist, wie man damit umgeht, und ob man wieder aufsteht. Im Aikido suchen wir nach angemessenen Reaktionen auf das Verhalten des Partners. Auch im sonstigen Leben sollte Ziel sein, auf das Verhalten anderer angemessen zu reagieren. Man lernt, dass das eigene Verhalten wesentlich ist und weniger das des anderen.

Im Aikido lernt man, dass man sein Ziel auch erreichen kann, wenn man nachgibt und die Energie des Partners nutzt, um das eigene Ziel zu erreichen. Aufgegeben wird hingegen niemals.

Im Aikido üben wir, in einer Situation der Konfrontation einen Weg der Harmonie zu finden. Auch im sonstigen Leben kann man in Konfrontationen Harmonie suchen.

Im Aikido-Training versuchen wir, wenig zu sprechen und stattdessen auf den Körper zu hören. Auch im sonstigen Leben kann es ratsam sein, mehr auf die Sprache des Körper und der Augen zu hören, als auf das, was geredet wird.

Im Aikido muss man immer an sich selbst arbeiten. Auch im sonstigen Leben sollte man stets an sich selbst arbeiten.

Wie viel man für sich selbst aus dem Training mitnimmt, entscheidet freilich jeder für sich selbst.

Im Aikido sind die japanischen Ursprünge noch spürbar. Damit ist Aikido auch ein Weg, sich der asiatischen Kultur zu nähern.

Mehr ist in Worten nicht zu sagen, die eigentliche Faszination entsteht im praktischen Üben...