Kenjutsu
Das Ken-jutsu oder die Kunst des Schwerts ist so umfangreich, dass es einer ganz spezifischen Schulung bedarf. Man kann den Umgang mit dem Schwert entweder allein lernen oder als Ergänzung zu einer anderen Kampfkunst. Ken-Jutsu und Aikido ergänzen sich sehr gut, denn viele Aikido Bewegungen sind aus dem Schnitt, den man mit einem Schwert macht, entstanden. O Sensei benutzte sehr oft den Begriff Te-Katana (Schwerthand), um die Art und Weise, wie wir im Aikido die Hand bewegen, zu beschreiben.